Es zieht der SEIDENGRIEDER aus zum PETERHOF ins neue Haus. 10. März 1913
Künstler: Burkhard Mangold
Jahr: 1913
Grösse: 128 x 90 cm / 50.4 x 35.4″
Preisklasse:
CHF2800
Über dieses Plakat
Dieses Originalplakat aus dem Jahr 1913 machte auf ein grosses Ereignis in der Zürcher Einkaufswelt aufmerksam: Das 1889 eröffnete Seidenhaus Grieder & Co., bereits als «Seiden-Grieder» bekannt, zog in den neu erbauten «Peterhof» am Paradeplatz ein. Ein seltenes und exquisites Zeitzeugnis aus der Geschichte der Stadt Zürich von einem der bedeutendsten Schweizer Plakatgestalter seiner Zeit, Burkhard Mangold.
Künstler: Burkhard Mangold
Burkhard MANGOLD wurde 1873 in Basel geboren, wo er 1950 starb.
1889-1894 absolvierte er nebst dem Besuch der Tageskurse der Gewerbeschule Basel eine Lehre als Dekorationsmaler. 1894 hielt er sich in Paris auf, studierte bis 1900 in München und führte dort gleichzeitig ein Atelier für dekorative Kunst. Er kehrte nach Basel zurück und wurde 1915-1918 Lehrer für Lithografie und Glasmalerei an der Gewerbe... mehr
Burkhard MANGOLD wurde 1873 in Basel geboren, wo er 1950 starb.
1889-1894 absolvierte er nebst dem Besuch der Tageskurse der Gewerbeschule Basel eine ...
Plakatdetails
- Plakat Nr.: 1083
- Künstler:
- Auftraggeber: Grieder Les Boutiques Brunschwig & Cie. S.A., CH
- Marke:Grieder Bon Génie
- Druckerei: Graphische Anstalt J. E. Wolfensberger AG, Zürich, CH
- Land:
- Grösse: 128 x 90 cm / 50.4 x 35.4″
- Drucktechnik:Steinlithographie in Farbe
- Zustand:
A/J
Druckfrischer Zustand. Bild voll erhalten. Falten und kleine Risse höchstens am Rand. Auf säurefreies Japanpapier aufgezogen. - Kategorie:
- Stilrichtung:
- Stichwörter:
- Publikationen:Folder Schweizerische Nationalbank - 10 Ausstellungen - Swiss National Bank - 10 Exhibitions - No. 1
Reihe Schweizer Plakatgestalter 1 - Burkhard Mangold - 1873 - 1950 - Preisklasse:
CHF2800
CHF 2,800.00Bestellung