1867 gründet Rudolph Schoeller die Kammwollspinnerei und bezieht 1910 das neue Fabrikgebäude an der Ebnatstrasse in Schaffhausen. 1926 wird der Markenname „Schaffhauser Wolle“ offiziell eingeführt und die Firma beschäftigt nach dem 2. Weltkrieg rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den 1980er Jahren floriert das Unternehmen; 60 % der Waren werden in 20 Länder exportiert. 1988 bricht der Handstrickmarkt weltweit zusammen aufgrund der Veränderungen in der Mode und der kostengünstigeren Fertigwaren. 1991 stellt die Firma Schoeller-Albers die Produktion der „Schaffhauser Wolle“. Das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen zeigt in seiner neuen Sonderausstellung die Geschichte der Werbeplakate der „Schaffhauser Wolle“. Die über 100 Werbeplakate, welche zwischen 1924 und 1989 von Schweizer Grafikern und Künstlern gestaltet wurden, werden am Originalschauplatz, in den Hallen der ehemaligen Spinnerei, präsentiert und geben einen Einblick in die Schweizer Industriegeschichte. Die äusserst umfangreiche, interessante Ausstellung dauert bis 19. August 2018 und wird bereichert durch Führungen und Anlässen für Jung und Alt.
1867 gründet Rudolph Schoeller die Kammwollspinnerei und bezieht 1910 das neue Fabrikgebäude an der Ebnatstrasse in Schaffhausen. 1926 wird der Markenname „Schaffhauser W ...
olle“ offiziell eingeführt und die Firma beschäftigt nach dem 2. Weltkrieg rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den 1980er Jahren floriert das Unternehmen; 60 % der Waren werden in 20 Länder exportiert. 1988 bricht der Handstrickmarkt weltweit zusammen aufgrund der Veränderungen in der Mode und der kostengünstigeren Fertigwaren. 1991 stellt die Firma Schoeller-Albers die Produktion der „Schaffhauser Wolle“. Das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen zeigt in seiner neuen Sonderausstellung die Geschichte der Werbeplakate der „Schaffhauser Wolle“. Die über 100 Werbeplakate, welche zwischen 1924 und 1989 von Schweizer Grafikern und Künstlern gestaltet wurden, werden am Originalschauplatz, in den Hallen der ehemaligen Spinnerei, präsentiert und geben einen Einblick in die Schweizer Industriegeschichte. Die äusserst umfangreiche, interessante Ausstellung dauert bis 19. August 2018 und wird bereichert durch Führungen und Anlässen für Jung und Alt.