BERNA Camions

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten Lastwagen – oder Camions – einen besseren Ruf als Personenwagen, waren sie doch langsamer unterwegs und brachten der ländlichen Bevölkerung einen echten Nutzen. Die Personenwagen von anno dazumal zerstörten mit ihren Vollgummireifen die Landstrasse ohne Asphalt und erschreckten mit ihrem lauten Hupen Tier und Mensch. Doch die Lastwagen von damals ratterten, knallten, rauchten und stanken. Die Marke Berna produzierte die ersten Omnibusse, die als Postautos ab 1906 verkehrten. Über der Vorderachse sass der Motor, ein massiver Kühler schloss die Haube vorne ab. Berna galt als eine der ersten und innovativen Kraftfahrzeugmarken des letzten Jahrhunderts. Cardinaux schaffte für Berna Camions 1914 ein eigenwilliges Plakat, das Motorenkraft mit dem Herkules mit Stein versinnbildlichte.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten Lastwagen – oder Camions – einen besseren Ruf als Personenwagen, waren sie doch langsamer unterwegs und brachten der ländli ...
chen Bevölkerung einen echten Nutzen. Die Personenwagen von anno dazumal zerstörten mit ihren Vollgummireifen die Landstrasse ohne Asphalt und erschreckten mit ihrem lauten Hupen Tier und Mensch. Doch die Lastwagen von damals ratterten, knallten, rauchten und stanken. Die Marke Berna produzierte die ersten Omnibusse, die als Postautos ab 1906 verkehrten. Über der Vorderachse sass der Motor, ein massiver Kühler schloss die Haube vorne ab. Berna galt als eine der ersten und innovativen Kraftfahrzeugmarken des letzten Jahrhunderts. Cardinaux schaffte für Berna Camions 1914 ein eigenwilliges Plakat, das Motorenkraft mit dem Herkules mit Stein versinnbildlichte.
mehr