Jacob Lawrence

Jacob Lawrence war ein amerikanischer Maler, der für seine Darstellungen afroamerikanischer historischer Themen und des zeitgenössischen Lebens bekannt war. Lawrence bezeichnete seinen Stil als „dynamischen Kubismus“, obwohl er sich nach eigenen Angaben weniger von der französischen Kunst als vielmehr von den Formen und Farben Harlems beeinflussen ließ. Er erweckte die afroamerikanische Erfahrung zum Leben, indem er Schwarz- und Brauntöne mit kräftigen Farben kombinierte. Er lehrte auch und war 16 Jahre lang Professor an der Universität von Washington.

Lawrence gehört zu den bekanntesten afroamerikanischen Malern des 20. Jahrhunderts und ist für seine modernistischen Illustrationen des Alltagslebens sowie für seine Erzählungen über die afroamerikanische Geschichte und historische Persönlichkeiten bekannt. Im Alter von 23 Jahren erlangte er nationale Anerkennung mit seiner 60-teiligen Serie The Migration, die die Große Migration der Afroamerikaner aus dem ländlichen Süden in den städtischen Norden darstellte. Die Serie wurde gemeinsam von der Phillips Collection in Washington, D.C., und dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York erworben. Lawrence‘ Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Philadelphia Museum of Art, das Whitney Museum, das Metropolitan Museum of Art, das Brooklyn Museum, das Reynolda House Museum of American Art und das Museum of Northwest Art. Sein Gemälde The Builders von 1947 hängt im Weißen Haus.

Plakate von Jacob Lawrence